Gesundheitliche Unterstützung bei Qualzuchten durch Omega-3!

Gesundheitliche Unterstützung bei Qualzuchten durch Omega-3!

In unserem Webinar werden wir über die verschiedenen Probleme sprechen, die Qualzuchten betreffen können - von Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten bis hin zu Dermatitiden und Bandscheibenvorfällen. Wir zeigen dir, wie Omega-3-Fettsäuren diese Beschwerden zusätzlich unterstützen können. Entdecke, wie Omega-3 nicht nur Symptome lindern, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen angehen kann, um eine ganzheitliche Lösung für die Gesundheit deines Haustiers zu bieten.

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG
Gesundheit beim Pferd – ohne Umwege

Gesundheit beim Pferd – ohne Umwege

Die heutige Pferdehaltung bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Das einstige Steppentier, welches täglich mehrere Kilometer in der Herde zurücklegte, um genügend Gräser und Wasser zu finden, lebt nun in Boxen mit zum Teil Paddock und muss sich nur einmal um die eigene Achse drehen, um vom Tränkebecken zurück zum Heuhaufen zu gelangen.
Osteoarthritis beim Hund – natürliche Hilfe

Osteoarthritis beim Hund – natürliche Hilfe

Die Osteoarthritis (auch Arthrose oder Gelenkverschleiß genannt) ist eine chronische und schmerzhafte Erkrankung der Gelenke. Dabei kommt es zu Schäden durch Knorpelverlust und oftmals auch zu Veränderungen der Gelenkkapsel sowie Knochen Zubildungen.
Wie eine Meeresalge deinem Tier und der Umwelt helfen kann – wir stellen vor: das vegane Algenöl

Wie eine Meeresalge deinem Tier und der Umwelt helfen kann – wir stellen vor: das vegane Algenöl

Hunde und Katzen profitieren in vielen Situationen von einer Gabe von Omega-3-Öl – bestimmt hast Du schon einmal etwas über den positiven Effekt von Algenöl auf die Haut- und Fellgesundheit gehört. Dem eigenen Haustier etwas Gutes tun und gleichzeitig die Umwelt schonen, das schaffst du mit pflanzlichem Omega-3-Öl aus Algen. Denn bei uns ist „Grün“ nicht nur im übertragenen Sinn in aller Munde.
Dorschöl oder Lachsöl für Hunde und Katzen?

Dorschöl oder Lachsöl für Hunde und Katzen?

Viele Tierbesitzer haben mittlerweile den positiven Effekt von Fischölen entdeckt. Die enthaltenden Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) sind sehr gute Futterergänzungen, zum Beispiel für den Erhalt der physiologischen Haut- und Fellgesundheit. Fischöle eignen sich für alle Hunde und Katzen und können auch beim Barfen sehr gut eingesetzt werden, um eine adäquate Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren zu gewährleisten.
Supplementierung von Omega-3 Fettsäuren

Supplementierung von Omega-3 Fettsäuren

Entdecken Sie die Kraft von Omega-3-Fettsäuren für das Wohlbefinden Ihrer Vierbeiner! Dieser Fachartikel beleuchtet, wie diese essentiellen Nährstoffe die Gesundheit von Haut, Fell, Gelenken und dem Immunsystem Ihrer Hunde und Katzen unterstützen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Omega-3-Fettsäuren und erfahren Sie, wie sie das Leben Ihrer Vierbeiner bereichern können.
Sommerekzem – wenn der Pelz juckt; wie kann die Ernährung Vierbeiner und Halter unterstützen

Sommerekzem – wenn der Pelz juckt; wie kann die Ernährung Vierbeiner und Halter unterstützen

Ein Sommerekzem kann Pferd und Reiter die Freude an der „schönsten Zeit des Jahres“ kräftig vermiesen. Während andere das gute Wetter und die Natur genießen, dreht sich der Alltag der Pferdebesitzer von an Sommerekzem erkrankten Pferden um den Einsatz von Insekten-Abwehmitteln, Ekzemerdecken, Hautpflege und natürlich auch die Frage, wie man den Vierbeiner unterstützen kann.

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG
Omega-3 – zwischen Mythen und Wahrheiten

Omega-3 – zwischen Mythen und Wahrheiten

Füttere gute Fette und meide schlechte! Aber man beachte dabei das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3! Oder spielt das doch keine Rolle? Und überhaupt - ist Omega-3 tatsächlich so gesund? Wir sprechen über Mythen und Wahrheiten rund um das Thema Omega-3 Fettsäuren. Damit du mit der richtigen Basis von der Theorie in die Anwendung kommst.

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG
Dermatologie trifft Fütterung

Dermatologie trifft Fütterung

In diesem Webinar schauen wir uns an, welche Relevanz die Nährstoffversorgung für die Hautgesundheit hat und welche Symptome bei Fehlversorgungen auftreten können. Während Hauterkrankungen durch Nährstofffehlversorgungen eher selten sind, begegnen wir Futtermittelallergien beinahe täglich in der Praxis. Wir besprechen, wie wir die passende Eliminationsdiät auswählen, welche Lösungen bei Hunden im Wachstum zur Verfügung stehen, was häufige Fehlerquellen in der Durchführung sind und wie wir die Besitzercompliance verbessern können.

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG