Omega-3 trotz Alleinfuttermittel: Warum eine Supplementierung bei Hund, Katze und Pferd meist sinnvoll ist

14. April 2026 um 19:30-21:00

Omega-3 trotz Alleinfuttermittel: Warum eine Supplementierung bei Hund, Katze und Pferd meist sinnvoll ist

Dr. Jessica Farger

Wann & Wo

14. April 2026 um 19:30-21:00 Uhr

Thema

Alleinfuttermittel sollen Tiere rundum versorgen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass gerade die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA oft in unzureichender Menge enthalten sind. Insbesondere bei Hunden, Katzen und Pferden kann eine gezielte Supplementierung den Unterschied machen.In diesem Webinar werfen wir einen Blick auf die ernährungsphysiologischen Grundlagen, zeigen die Lücken in gängigen Fütterungskonzepten auf und diskutieren, warum eine zusätzliche Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren meist sinnvoll ist. Dabei betrachten wir wissenschaftliche Evidenz, therapeutische Potenziale und praxisnahe Empfehlungen für Tierhalter:innen und Fachpersonal.

Dozentin

Dr. Jessica Farger ist promovierte Zell- und Molekularbiologin und hat in der Diagnostik neurologischer Erkrankungen geforscht. Heute übersetzt sie wissenschaftliche Erkenntnisse in verständliche Strategien für den Hundealltag. Ihr Ziel ist es, Hundeleben möglichst gesund zu gestalten.

Inhalt des Webinars

  • Grundlagen: Welche Omega-3-Fettsäuren sind essenziell und warum spielen EPAund DHA die entscheidende Rolle?
  • Alleinfuttermittel im Check: Warum der deklarierte Nährstoffgehalt oft nichtausreicht, um den Bedarf zu decken
  • Speziesvergleich: Hund, Katze und Pferd – Unterschiede im Stoffwechsel und inder Umwandlung von Vorstufen wie ALA
  • Praktische Umsetzung: Worauf bei der Auswahl und Dosierung von Omega-3-Präparaten geachtet werden sollte
  • Gesundheitliche Relevanz: Auswirkungen von Defiziten und positive Effekte einer Supplementierung auf Gelenke, Haut und Immunsystem