Pfoten in Bewegung – Omega-3 für gesunde Bandscheiben 

Pfoten in Bewegung – Omega-3 für gesunde Bandscheiben 

Nane Schomburg

Thema

Unser Webinar „Pfoten in Bewegung: Omega-3 für gesunde Bandscheiben“ bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Rückengesundheit bei Tieren.

Welche Ursachen können Bandscheibenvorfälle haben?
Welche Symptomen äußern sich dabei und welche Rolle spielen Omega-3 Fettsäuren dabei?

Dieses Webinar richtet sich an alle ExpertInnen rund ums Tier und alle, die das Wohlbefinden ihrer pelzigen Patientinnen oder eigenen Tiere fördern möchten.

Dozentin

Nane Schomburg ist eine junge Tierärztin und Influencerin – sie arbeitet in der tierärztlichen Klinik für Kleintiere Dr. med. vet. Apelt in Essen.
Mit ihrem Instagram Account (@allesfuerdietiergesundheit) und ihrer Website (www.allesfuerdietiergesundheit.de) klärt sie über Tierschutz Themen auf und beschäftigt sich in diesem Bereich vor allem mit Qualzuchten.
Neben dem Tierschutz liegt ihr tiermedizinisches Interesse vor allem im Bereich der Neurologie bei Kleintieren.

Arthrose bei Hunden – wie wir durch Ernährung Einfluss nehmen können 

Arthrose bei Hunden – wie wir durch Ernährung Einfluss nehmen können 

Jessi Farger

Thema

Schätzungen zufolge leiden im Verlauf ihres Lebens zwischen 60 und 90 % aller Hunde an Gelenkproblemen. Eine häufige und scheinbar unausweichliche Konsequenz ist die Entwicklung von Arthrose, die oft mit schmerzhaften Verläufen einhergeht und bisher als unheilbar gilt.

Es ist daher von großer Bedeutung, sich intensiv mit dieser Erkrankung auseinanderzusetzen.

Warum sind so viele Hunde von Gelenkproblemen betroffen? Welche Risikofaktoren spielen eine Rolle? Und vor allem, wie können wir unseren Hunden helfen?

In diesem Webinar werden wir beleuchten, inwiefern eine gezielte Nährstofftherapie zur Linderung und Verbesserung der Gelenkgesundheit bei Hunden beitragen könnte.

Dozentin

Jessi Farger ist promovierte Zell- und Molekularbiologin und hat im Bereich Diagnostik für neurologische Erkrankungen geforscht. Heute macht sie Wissenschaft für Hunde mit den Schwerpunkten Gelenkerkrankungen und ihrem eigenen Zeckenexperiment.