Omega-3 Fettsäuren bei Magenproblemen beim Pferd

Magenprobleme beim Pferd – Omega-3 hilft

Omega-3-Fettsäuren können bei Magenproblemen beim Pferd auf verschiedene Weisen helfen. Dabei stehen die besonderen Eigenschaften der Fettsäuren im Vordergrund. 

  • Entzündungshemmung: Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), haben entzündungshemmende Eigenschaften. Magenprobleme beim Pferd können durch Omega-3-Fettsäuren reduziert werden.
  • Muskelsteife: Omega-3-Fettsäuren können durch die gerade genannten entzündungshemmenden Eigenschaften eine Linderung beiMuskelsteifheit bewirken, insbesondere bei Pferden, die an chronischen Entzündungen oder Muskelschmerzen leiden.
  • Gelenkprobleme: Entzündungen sind ebenfalls für Gelenkprobleme bei Pferden verantwortlich. Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und somit Gelenkbeschwerden zu lindern oder vorzubeugen.
  • Atemschwierigkeiten: Omega-3-Fettsäuren können die Lungenfunktion unterstützen und entzündliche Reaktionen in den Atemwegen verringern, was insbesondere für Pferde mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen vorteilhaft sein kann.
  • Hufprobleme: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Omega-3-Fettsäuren kann die Gesundheit der Hufe verbessern, da sie dazu beitragen können, Entzündungen in der Huflederhaut zu reduzieren und die Struktur und Elastizität der Hufe zu erhalten.

Magenprobleme beim Pferd – das gilt es zu beachten

Damit die Omega-3-Fettsäuren bei Magenproblemen beim Pferd optimal wirken können, gilt es einige Punkte zu beachten. 

  • Art der Magenprobleme: Die Ursachen von Magenproblemen können vielfältig sein, einschließlich Magengeschwüre, Übersäuerung, Entzündungen oder andere gastrointestinale Erkrankungen. Die spezifische Art der Magenprobleme beeinflusst, wie effektiv Omega-3-Fettsäuren sind.
  • Gesundheitszustand des Pferdes: Pferde mit einem geschwächten Immunsystem oder anderen Gesundheitsproblemen könnten unterschiedlich auf Omega-3-Fettsäuren reagieren.
  • Gesamternährung des Pferdes: Die Ernährung des Pferdes beeinflusst die Effektivität von Omega-3-Fettsäuren. Eine ausgewogene Ernährung, die alle notwendigen Nährstoffe enthält, kann die positive Wirkung von Omega-3-Fettsäuren unterstützen.
  • Dosierung und Verhältnis von EPA zu DHA: Die richtige Dosierung von Omega-3-Fettsäuren ist entscheidend. Das Verhältnis von Eicosapentaensäure (EPA) zu Docosahexaensäure (DHA) kann ebenfalls eine Rolle spielen, da beide unterschiedliche biologische Funktionen haben. Wie hoch die Dosierung sein sollte, können Sie auf unseren Produkten sehen.
  • Dauer der Anwendung: Da es sich um ein Zusatzfutter handelt, dauert es meist einige Wochen, bis Veränderungen festgestellt werden.

Bei Fragen helfen wir gerne weiter, im Zweifel können Sie natürlich auch Ihren Tierarzt fragen.

Magenprobleme beim Pferd –hochwertige Öle von foten

Ob Algenöl oder Fischöl, unsere hochwertigen Öle liefern essenziell wichtige Omega-3-Fettsäuren, um Magenprobleme beim Pferd vorzubeugen bzw. lindern zu können. Die reinen Zutaten sind natürlich und biologisch, die Öle werden speziell für uns von foten hergestellt. Außerdem unterliegen sie strengen Prüfungen von unabhängigen Laboren. Sie erhalten von uns also stets erstklassige Qualität!