Hauterkrankungen beim Pferd

Webinar

Wann & Wo: 28. Oktober 2025 um 19:00-20:30 Uhr

Hauterkrankungen beim Pferd treten sehr häufig auf und können eine Vielzahl von Ursachen haben. Die Diagnostik erscheint jedoch im Praxisalltag oft nicht zufriedenstellen, was
unterschiedliche Gründe haben kann, wie z.B. die Beprobung von sekundären Läsionen.

In diesem Vortrag werden Tipps und Tricks für eine verbesserte Diagnostik gegeben, aber auch das weitere
Vorgehen bei ausgewählten Dermatitiden besprochen.

ZUR ANMELDUNG (kostenfrei)

Omega-3  für das Nervensystem – Erkenntnisse aus der Human- und Möglichkeiten für die Veterinärmedizin

Webinar

Wann & Wo: 18. November 2025 um 19:30-21:00 Uhr

In diesem Webinar beleuchten wir die Bedeutung von Omega-3 für das Nervensystem. Wir gehen der Frage nach, wie diese essenziellen Fettsäuren zur Vorbeugung und Therapie neurologischer Erkrankungen bei Tieren eingesetzt werden können, und geben einen Überblick über die wissenschaftliche Evidenz sowie praktische Anwendungsmöglichkeiten.

ZUR ANMELDUNG (kostenfrei)

Fütterungskonzepte bei chronischen Magen-Darm-Problemen des Hundes – Von der Spurensuche zur individuellen Ernährungslösung

Webinar

Wann & Wo: 27. Januar 2026 um 19:30-21:00 Uhr

Die Ursachen von chronischen Magen-Darm-Symptomen sind vielfältig.
Gemein haben die meisten Fälle, dass die Fütterung eine große Rolle spielt- sowohl als Auslöser der Problematik als auch in der Therapie.
Wir besprechen mögliche Ursachen für anhaltende Magen-Darm-Symptome, das diagnostische Vorgehen und beleuchten die unterschiedlichen Faktoren, die für Magen-Darm-Patienten in Bezug auf die Fütterung eine Rolle spielen.

ZUR ANMELDUNG (kostenfrei)

Auf leisen Sohlen zur Hufrehe – die Insulindysregulation beim Pferd 

Webinar

Wann & Wo: 10. März 2026 um 19:00-21:00 Uhr

Insulindysregulation (ID) ist eine der häufigsten Stoffwechselstörungen beim Pferd und steht in engem Zusammenhang mit der sogenannten hyperinsulinaemia associated laminitis (HAL) – der häufigsten Form der Hufrehe. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über Pathophysiologie, Diagnostik und moderne Managementstrategien.

ZUR ANMELDUNG (kostenfrei)

Wenn der Darm nicht zur Ruhe kommt – chronische Enteropathien beim Pferd

Webinar

Wann & Wo: 10. November 2026 um 19:00-21:00 Uhr

Chronische Enteropathien stellen beim Pferd meist eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Die Ursachen sind vielfältig – von immunologischen Fehlreaktionen über Futterunverträglichkeiten bis hin zu parasitären oder bakteriellen Auslösern – und die Symptome oft unspezifisch: Gewichtsverlust, Mattigkeit, wiederkehrende Koliken, veränderte oder wechselnde Kotkonsistenz.

ZUR ANMELDUNG (kostenfrei)