Angst bei Hunden: Erkennen, Verstehen, Behandeln

Aufzeichnung

In diesem Webinar erfahren Sie, woran Sie Angst bei Hunden erkennen, welche Bausteine eine erfolgreiche Therapie umfasst und wie der zeitliche Verlauf einer Behandlung aussieht.

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG

PUFA-Power: Fettsäuren für gesunde Tierhaut

Aufzeichnung

In diesem Webinaraufzeichnung zeigt Dr. Teresa Böhm, wie polyunsaturated fatty acids (PUFAs) in der Veterinärdermatologie wirken und wie vielfältig sie eingesetzt werden können.

Von Allergikern bis hin zur Trichologie, erfahren Sie, wie und wann Sie die PUFA-Power nutzen können.

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG

Muskelerkrankungen beim Pferd

Aufzeichnung

Muskelerkrankungen beim Pferd können sich in unterschiedlichen klinischen Ausprägungen darstellen. In den letzten Jahren gab es einen unglaublichen Zuwachs an Wissen auf dem Gebiet der equinen Myopathien, mit genauer Beschreibung z.B. der immunmediierten Myositis (IMM) und dem
genetischen Hintergrund (MYH-1 Mutation). In diesem Webinar wird Frau Schwarz die Grundlagen zusammenfassen und sich dann auf die neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnisse zu ausgewählten Myopathien konzentrieren.

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG

Omega-3 Basics – Warum? Was? Wie viel?

Aufzeichnung

Der gesundheitliche Nutzen von Omega-3-Fettsäuren ist nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Veterinärmedizin längst bekannt. Studien zeigen, dass Omega-3 helfen kann, Entzündungen zu reduzieren, Symptome von Arthrose zu lindern und die Haut- sowie Fellgesundheit zu verbessern. Doch warum sind diese Fettsäuren so besonders, und worauf sollte man bei der Auswahl eines geeigneten Produkts achten?

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG

Allergologie meets Ernährung

Aufzeichnung

Wir schauen uns an, was eigentlich im Körper passiert, wenn das Tier eine Allergie hat und welche Schlussfolgerungen wir daraus für die Praxis ziehen. Welchen Stellenwert hat bei meinem allergischen Patienten die Ernährung als Bestandteil der Therapie, sowohl bei der Futtermittelallergie als auch unterstützend bei Umweltallergien. Es gibt Praxistipps und -kniffe rund um das Thema Eliminationsdiät und wir werfen einen Blick auf das Management der Sonderfälle: Pododermatitis, Otitis und Co.

Zur Webinaraufzeichnung

Omega-3 in der Tiermedizin: aktuelle Forschung und therapeutische Potenziale

Aufzeichnung

Allein in den letzten zehn Jahren wurden mehr als 20.000 wissenschaftliche Arbeiten zur therapeutischen Anwendung von Omega-3-Fettsäuren veröffentlicht.

Gemeinsam wollen wir uns einen Überblick verschaffen. Für welche Anwendungsgebiete haben wir in der Tiermedizin bereits greifbare Daten und welche Erkenntnisse lassen sich noch aus der humanen Forschung für potenzielle Einsatzbereiche ableiten?

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG

Was gibt es Neues bei Equinem Asthma?

Aufzeichnung

Dieses Online-Seminar wiederholt die Grundlagen zum Thema Equines Asthmas, sowohl bezüglich des gering- bis mittelgradigen Asthmas (IAD = inflammatory airway disease) als auch des hochgradigen Asthmas (RAO = recurrent airway obstruction) und fasst darüber hinaus wichtige neue Erkenntnisse aus dem Gebiet zusammen. Ein Schwerpunkt des Vortrag ist das Vorgehen bei Pferden mit Asthma, die nicht auf die Therapie ansprechen.

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG

Gesundheitliche Unterstützung bei Qualzuchten durch Omega-3!

Aufzeichnung

In unserem Webinar werden wir über die verschiedenen Probleme sprechen, die Qualzuchten betreffen können – von Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten bis hin zu Dermatitiden und Bandscheibenvorfällen. Wir zeigen dir, wie Omega-3-Fettsäuren diese Beschwerden zusätzlich unterstützen können. Entdecke, wie Omega-3 nicht nur Symptome lindern, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen angehen kann, um eine ganzheitliche Lösung für die Gesundheit deines Haustiers zu bieten.

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG

Sommerekzem – wenn der Pelz juckt; wie kann die Ernährung Vierbeiner und Halter unterstützen

Aufzeichnung

Ein Sommerekzem kann Pferd und Reiter die Freude an der „schönsten Zeit des Jahres“ kräftig vermiesen. Während andere das gute Wetter und die Natur genießen, dreht sich der Alltag der Pferdebesitzer von an Sommerekzem erkrankten Pferden um den Einsatz von Insekten-Abwehmitteln, Ekzemerdecken, Hautpflege und natürlich auch die Frage, wie man den Vierbeiner unterstützen kann.

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG

Omega-3 – zwischen Mythen und Wahrheiten

Aufzeichnung

Füttere gute Fette und meide schlechte!

Aber man beachte dabei das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3!

Oder spielt das doch keine Rolle? Und überhaupt – ist Omega-3 tatsächlich so gesund?

Wir sprechen über Mythen und Wahrheiten rund um das Thema Omega-3 Fettsäuren. Damit du mit der richtigen Basis von der Theorie in die Anwendung kommst.

ZUR WEBINARAUFZEICHNUNG