Das Sommerekzem: Wichtigste allergische Erkrankung des Pferdes
Das Sommerekzem: Wichtigste allergische Erkrankung des Pferdes
Das Sommerekzem ist die häufigste allergische Erkrankung bei Pferden und die klinische Ausprägung variiert stark zwischen den betroffenen Tieren. Das Sommerekzem ist für die Pferde oft sehr belastend und bringt die Besitzer:innen an ihre Grenzen, weil seine Behandlung nicht selten frustrierend und aufwändig ist.
Wir haben Ihnen im Folgenden alle wichtigen Informationen zur Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik des Sommerekzems zusammengestellt. Auch Im Bereich der Therapie hat die Forschung viel auf den Weg gebracht, was Hoffnung für die Zukunft macht.
Sommerekzem: Basisfakten
- Das Sommerekzem ist eine Typ-I-Hypersensitivitätsreaktion von Pferden gegen den Speichel von Culicoides-Mücken (Gnitzen, Kriebelmücken). Es kommt zu starkem Juckreiz, Hautveränderungen und zur Einschränkung der Lebensqualität betroffener Pferde.
- Die Prävalenz des Sommerekzems variiert weltweit extrem. Sie liegt in Deutschland derzeit bei etwa 37% und ist lokal assoziiert mit dem Vorkommen der Gnitzen.
- Andere Bezeichnungen für das Sommerekzem sind: Sweet Itch, Queensland Itch, Insect bite hypersensitivity (IBH), Culicoides Hypersensitivität (CH).
Welche Pferde sind von Sommerekzem betroffen?
Als die Krankheit bekannt wurde, betraf sie fast ausschließlich importierte Islandpferde. Deren Immunsystem wurde in der neuen Heimat erstmalig mit Culicoides-Speichel konfrontiert – auf Island gibt es keine Kriebelmücken. Für Islandpferde gilt auch heute noch, dass ihr Alter beim Export relevant ist: Je jünger die Tiere bei der Ausfuhr sind, desto geringer ist das Risiko für das Auftreten einer Ekzem-Erkrankung.
Heutzutage zeigt sich das Sommerekzem bei Pferden und Ponys aller Rassen, wobei Robustrassen sowie importiere Pferde aus z. B. Spanien häufiger betroffen zu sein scheinen. In aller Regel tritt es dabei als saisonale Erkrankung in den warmen Monaten auf (folgend der Ätiologie). Mittlerweile werden aber auch Fälle von ganzjährigen Erkrankungen gesehen.
Pathogenese des Sommerekzems
In den vergangenen Jahrzehnten wurde intensiv an Pathogenese und Therapie des Sommerekzems geforscht. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand sind die Culicoides-Mücken als Hauptauslöser zu sehen.
Im Rahmen der allergischen Reaktion vermitteln IgE-Antikörper eine Degranulation von Mastzellen und basophilen Granulozyten. Außerdem sind T-Zellen und eosinophile Granulozyten an der Befeuerung des Entzündungsgeschehens beteiligt.
Eine T-Zell vermittelte Hypersensitivitätsreaktion-Typ-IV wird ebenfalls diskutiert.
In den Fokus gerückt sind zudem Interleukine, insbesondere IL-31: Es vermittelt Juckreiz direkt an das Nervensystem, völlig unabhängig von Histamin. In der Haut von an Sommerekzem erkrankten Pferden fand es sich direkt in den Läsionen(Olomski et al, 2020, Citas et al, 2020).
Wie äußert sich ein Sommerekzem beim Pferd?
Das alles dominierende Hauptsymptom ist hochgradiger Juckreiz. Primärläsionen werden selten gesehen, da starkes Kratzen und Scheuern schnell zu sekundären Veränderungen führen.
Zu beobachten sind u. a.
- Papeln
- Vesikel
- Rötungen
- Ödeme
- Verdickung der Haut
- Schuppen
Häufig kommt es zu Sekundärinfektionen mit Bakterien, Pilzen oder Parasiten.
Klassische Lokalisationen sind Mähnenkamm und Schweifrübe, es können aber auch Unterbauch und -brust, Kopf, Präputium und Euter betroffen sein.
Diagnose: Ist es tatsächlich Sommerekzem?
Die Diagnose erfolgt meist durch Anamnese und Ausschluss anderer Ursachen. Wenn die Hautveränderungen saisonal auftreten und durch Allergenvermeidung besser werden, etwa durch Eindecken, Aufstallen, etc., liegt der Verdacht auf ein Sommerekzem sehr nahe. Mittels mikrobiologischer Untersuchungen werden Bakterien und Pilze als Auslöser ausgeschlossen.
Eine histologische Untersuchung kann den Allergieverdacht bestätigen, unterscheidet aber nicht zwischen dem Sommerekzem und einer anderen allergischen Hauterkrankung.
Serologische Allergietests eigenen sich bisher nicht gut für eine Sommerekzem-Diagnostik, da ihre Spezifität und Sensitivität in Studien nicht überzeugen konnten. Auch variieren diese Werte zwischen den einzelnen Chargen. Intradermaltests sind sehr anfällig für Fehlanwendungen und weisen eine eher schlechte Reproduzierbarkeit auf. Häufig müssen die Pferde dafür zudem zu einem entsprechenden Spezialisten, weshalb die Compliance bei den Besitzer:innen eher gering ist.
Wirklich gute Tests benötigen ein Hauptallergen, auf das die meisten Pferde reagieren. Dies ist schwierig zu finden bei über 700 Culicoides-Arten, von denen 130 blutsaugend sind. Außerdem handelt es sich bei Insektenspeichel um eine komplexe Mischung.
Für die Zukunft besteht wahrscheinlich die Möglichkeit spezifischerer Testmethoden: In Erprobung befindet sich z. B. ein PCR-Test, der die Exprimierung von Entzündungsmediatoren analysiert, was die Unterscheidung zwischen Sommerekzem und anderen allergischen Dermatitiden erlauben würde.
Differenzialdiagnostisch in Betracht ziehen sollte man:
- Ektoparasitenbefall (Haarlinge, Läuse, Milben)
- Pilzbefall
- Endoparasitenbefall (Oxyuris equi)
- Sommerräude (Parafilaria multipapilosa)
- Streifensommerekzem (Gasterophilus inermis)
- Sommerwunden (kutane Habronematidose)
- Futtermittelallergie
Symptomatische Therapie
Auf symptomatischer Ebene kann viel für die erkrankten Pferde getan werden:
Mechanischer und chemischer Insektenschutz:
Die erste und einfachste Maßnahme: Ekzemerdecken und Fliegenmasken, Aufstallen während extremer Flugperioden (Morgen- und Abenddämmerung). Außerdem sollte mit Repellentien gearbeitet werden.
Manchen Pferde verhelfen auch sommerliche „Kuraufenthalte“ an der Nordsee zu rascher Heilung und einem deutlich geringeren Leidensdruck, denn dort finden sich wenig bis keine Culicoides-Mücken. Die Haut kann in Ruhe abheilen, die Pferde kommen aus dem Circulus vitiosus aus Juckreiz und Schubbern heraus und bei Rückkehr in die Heimat kann der Besitzer mit einem ganz anderen Hautstatus die Behandlung weiterführen.
Topische Behandlung der Läsionen:
Reinigung
Reinigung mit kaltem Wasser sorgt für Vasokonstriktion, Kühlung und damit Linderung des Juckreizes. Spezielle Shampoos oder Gele lindern zusätzlich, können Sekundärinfektionen verhindern und enthalten Pflegestoffe. Aber cave: Zu viel Waschen greift die Hautbarriere an, die ohnehin schon gestört ist!
Pflege & regelmäßige Behandlung
Es gibt viele Produkte (Öle, Cremes und Puder), die für den Gebrauch am Ekzemerpferd erhältlich sind. Sie enthalten neben Pflegestoffen teilweise auch ätherische Öle. Nicht alle beworbenen Wirkungen sind wissenschaftlich belegt. Halter:innen schwer betroffener Pferde sind oft bereit, sehr viel auszuprobieren, um die starken Symptome zu lindern. Zu diesen Versuchen zählen auch Essigwasser oder Effektive Mikroorganismen.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren in der Therapie des Sommerekzems
In Studien an Pferden (Huhmann, 2019) und Hunden (Blaskovic et al, 2014) konnte der positive Effekt der lokalen Anwendung von Omega-3-Fettsäuren belegt werden. Sie reduzierten den Juckreiz und beschleunigten die Heilung. Zudem konnte die Dosis anderer Medikamente teilweise verringert werden. Sie stärken zudem die Hautbarriere und unterstützen so einen gesunden Hydratationszustand. Diese Effekte sind bei Menschen ebenfalls erforscht.
Auch die systemische Gabe von mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirkt unterstützend bei der Behandlung des Sommerekzems bzw. Atopie, wie Studien bei Pferden (O `Neill et al, 2002; Hall et al, 2004a+b) und Hunden (Bond et al, 1994; Saevik et al, 2004; Scott et al. 1990; Scott et al, 1997) zeigen.
Omega-3-Fettsäuren wirken antiinflammatorisch, da sie über die Minderung der Eicosanoidsynthese an Entzündungsgeschehen beteiligt sind. Weitere Effekte sind ein Einfluss auf Genexpression sowie auf die Signalübertragung von Immunzellen (Zentek, 2022).
Sowohl lokal als auch systemisch kann also eine Behandlung bzw. Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren die Symptome des Sommerekzems lindern.
Fütterung und komplementäre Verfahren
Ohnehin kann eine Anpassung der Fütterung hilfreich sein: Raufaserreiche und wenig zuckerhaltige Futtermittel unterstützen über eine gesunde Darmflora den gesamten Pferdeorganismus. Die Versorgung mit einem guten Mineralfutter sollte selbstverständlich sein – ist es oft aber noch nicht.
Eine optimierte Haltung, Stressreduktion bei Training und Handling sowie die Stärkung von Immunsystem und Darmflora mittels komplementärer Verfahren kann ebenfalls unterstützend gegen Sommerekzem wirken (Fritz & Maleh, 2022).
Schwere Verläufe von Sommerekzem behandeln
Bei schweren Fällen von Sommerekzem, bei denen die genannten Methoden nicht ausreichend erfolgreich sind, muss auf eine lokale und / oder systemische Anwendung von Glukokortikoiden (Prednisolon) zurückgegriffen werden. Aufgrund des ungünstigen Nebenwirkungsprofils ist dies möglichst restriktiv einzusetzen.
Auch Antihistaminika haben ihren Platz in der Behandlung des Sommerekzems. Allerdings reagieren längst nicht alle betroffenen Pferde darauf, was vermutlich mit der nur eingeschränkten Bedeutung von Histamin in diesem Kontext zusammenhängt (siehe Pathogenese).
Gibt es ursächliche Therapien gegen Sommerekzem?
An dieser Stelle lautet die Antwort: Hoffentlich bald!
ASIT: Allergenspezifische Immuntherapie
Die Entwicklung einer Hyposensibilisierung für betroffene Pferde scheitert bisher an der genauen Bestimmung des Hauptallergens. Es wurden verschiedene Protokolle getestet und die Ergebnisse sind aktuell noch kontrovers. Dies könnte sich mit besserer Antigenbestimmung ändern.
Antikörper-Therapie
Für Menschen und Hunde gibt es bereits eine Antikörper-Therapie gegen die Interleukine 5 und 31 bzw. den Interleukin Rezeptor IL-5alpha. Diese sichere und sehr gut wirksame Therapie ist für Pferde aktuell noch nicht verfügbar.
Therapeutischer Impfstoff
Aktuell befindet sich ein therapeutischer Impfstoff gegen die Interleukine 5 und 31 im Zulassungsverfahren. Das Target-Molekül ist hier an ein virus-like protein (VLP) auf pflanzlicher Basis gebunden und induziert bei den Pferden eine entsprechende Antikörperbildung gegen diese Botenstoffe. Mit IL-5-Antikörpern wird die Konzentration eosinophiler Granulozyten reduziert; es kommt zu weniger Läsionen. Die Unterbrechung des Histamin-unabhängigen Juckreizes soll auf der IL-31-Ebene erreicht werden (Birkmann et al, 2022).
Die Immunantwort ist allerdings reversibel, sodass eine regelmäßige Nachimpfung erforderlich wäre.
Zusammenfassung:
Das Sommerekzem ist eine sehr unangenehme und meist klinisch virulente Erkrankung, die sich zunehmend ausbreitet. Neben der Diagnostik ist ein multifaktorielles Behandlungsmanagement entscheidend. Für die Zukunft werden neue Therapie-Optionen im Bereich der Immunologie erwartet.
Quellenangabe:
Birkmann, Katharina; Fettelschoss-Gabriel, Antonia. Das Sommerekzem – neue
Ansätze in Diagnostik und Therapie. Pferdespiegel 2022; 25(03): 112 – 118. DOI:
10.1055/a-1902-1959
Blaskovic M, Rosenkrantz W, Neuber A, Sauter-Louis C, Mueller RS. The effect of a
spot-on formulation containing polyunsaturated fatty acids and essential oils on
dogs with atopic dermatitis. Vet J 2014; 199: 39-43.
Bond R, Lloyd DH. Combined treatment with concentrated essential fatty acids and
prednisolone in the management of canine atopy. Vet Rec 1994; 134: 30–32.
Coenen M, Vervuert I. Pferdefütterung. Hrsg. 6., aktualisierte Auflage. Stuttgart:
Thieme; 2019. doi:10.1055/b-006-161670
Cvitas I, Oberhaensli S, Leeb T, Dettwiler M, Müller E, Bruggman R, Marti E. Investigating
the epithelial barrier and immune signatures in the pathogenesis of equine
insect bite hypersensitivity. PLoS
One 2020; 15: e0232189
Fritz C, Maleh S, Zivilisationskrankheiten des Pferdes. Hrsg. 2., aktualisierte Auflage.
Stuttgart: Thieme; 2020. doi:10.1055/b-006-166356
Hall JA, Van Saun RJ, Wander RC. Dietary (n-3) Fatty Acids from Menhaden Fish
Oil Alter Plasma Fatty Acids and Leukotriene B Synthesis in Healthy Horses. J Vet
Intern Med 2004a; 18: 871-879.
Hall JA, Van Saun RJ, Tornquist SJ et al. Effect of Type of Dietary Polyunsaturated
Fatty Acid Supplement (Corn Oil or Fish Oil) on Immune Responses in Healthy
Horses. J Vet Intern Med 2004b; 18: 880-886.
Huhmann R, Mueller RS. A cream containing omega-3-fatty acids, humectants and
emollients as an aid in the treatment of equine Culicoides hypersensitivity. Vet Dermatol
2019; 30: 155-e146)
Olomski F, Fettelschoss V, Jonsdottir S, Birkmann K, Thoms F, Marti E, Bachmann
MF, Kundig TM,
Fettelschoss-Gabriel A. Interleukin 31 in insect bite hypersensitivity-Alleviating clinical
symptoms by active vaccination against itch. Allergy 2020; 75: 862-871
O´Neill W, McKee S, Clarke F. Flaxseed (Linum usitatissimum) supplementation
associated with reduced skin test lesional area in horses with Culicoides hypersensitivity.
Can J Vet Res 2002; 66: 272-277.
Piekutowska A, Pin D, Rème CA, Gatto H, Haftek M. Effects of a topically applied
preparation of epidermalipids on the stratum corneum barrier of atopic dogs. J
Comp Pathol 2008; 138: 197–203.
Saevik BK, Bergvall K, Holm BR, Saijonmaa-Koulumies LE, Hedhammar A, Larsen
S, Kristensen F. A randomized, controlled study to evaluate the steroid sparing effect
of essential fatty acid supplementation in the treatment of canine atopic dermatitis.
Vet Dermatol 2004; 15: 137–145.
Scott DW, Miller WH. Nonsteroidal management of canine pruritus: chlorpheniramine
and fatty acid supplement (dvm derm caps) in combination and the fatty acid
supplement at twice the manufacturer´s recommended dosage. Cornell Vet 1990 80:
381–387.
Scott DW, Miller WH, Jr., Reinhart GA, Mohammed HO, Bagladi MS. Effect of an
omega-3/omega-6 fatty acid-containing commercial lamb and rice diet on pruritus
in atopic dogs: results of a single-blinded study. Can J Vet Res 1997; 61:145-53.
Zentek J. Ernährung des Hundes. Hrsg. 9., vollständig überarbeitete und erweiterte
Auflage. Stuttgart: Thieme; 2022. doi:10.1055/b-006-166353